, Schriber Lucien

Sicherheitskurs 2024

Wie jedes Jahr trainierten wir den Ernstfall. Rettung unter Wasser, mit dem Boot, am Ufer und an Land. Highlight war dabei das Aufschneiden von zwei Trockis!

Wir alle hoffen, dass der Ernstfall nie eintritt und doch wollen wir möglichst gut darauf vorbereitet sein. Deshalb führen wir jedes Jahr einen Sicherheitskurs für unsere Mitglieder durch. Einerseits trainieren wir damit unsere Fertigkeiten, andererseits testen wir die Abläufe und das Material im Club für mögliche Tauchunfälle.

Fokus lag dabei wiedermal auf der Rettung mit unserem Boot, der Argo. Hierbei hat sich das Rettungsbrett erneut bewährt, doch auch dieses Hilfsmittel braucht Übung! Trotz einiger Hektik (plötzlich tauchen überall Froschmänner und -Frauen mit Problemen auf) reagierte das Team auf dem Boot super. Einige Take-Aways aus den Übungen:

  • Zuerst herausfinden, ob es sich um einen Notfall handelt, dann direkt alarmieren
  • Ruhe bewahren und Kommunikation sicherstellen, vor allem zwischen der Person am Steuerrad und den Retter:innen vorne im Boot
  • Jemand muss die Führung übernehmen, Aufgaben verteilen und den Überblick behalten
  • Taucher so schnell wie möglich aus dem Wasser bergen
  • Hilfsmittel an Bord und am Land nutzen
  • Betreuung sicherstellen! Gewisse Symptome treten mit Verspätung ein

Ganz speziell für mich war das Aufschneiden von zwei Trockis (Trilam und Neopren) in den Rettungsübungen. Danke an den TSK und Wolfram für die beiden ausrangierten Anzüge. Fazit: Die Scheren in unserem AED (Defi) schneiden durch die Anzüge wie Butter. Auch wenn man nicht den ganzen Anzug aufschneiden will, hilft das vielleicht einmal bei einer Halsmanschette, die schnell weg muss.

Die wichtigsten Unterlagen aus unserem Sicherheitskonzept findet ihr hier:

Download-Link

Enthalten sind das Notfallblatt und eine Vorlage für ein (minimales) Briefing (Clubhaus, Boot und extern).

Vielen Dank euch allen für die Teilnahme, euer Intresse und Engagement, sowie die gute Stimmung! Ich freue mich auf den Kurs im 2025.

Bis dahin allzeit gut Luft und bleibt gesund

Lucien